Repertoire: Auswahl
In der Kirche
- Nun komm der Heiden Heiland, 10./12./16. Jh.
- Verleih uns Frieden gnädiglich, 12./16. Jh.
- Cunti simus concanentes, 1396
- Los sept goyts, 1396
- Stella splendens in monte, 1396
- In dulci jubilo, 15. Jh.
- Freu dich, Erd und Sternenzelt, 15. Jh.
- Du Morgenstern, du Licht vom Licht, 15./16. Jh.
- Hört, es singt und klingt mit Schalle, 15. Jh./17. Jh.
- Vom Himmel her, da komm ich her, 16. Jh.
- Kommt und lasst uns Christum ehren, 16. Jh.
- Gelobet seist du, Jesus Christ, 16. Jh.
- Lobt Gott ihr Christen alle gleich, 16. Jh.
- Es ist ein Ros entsprungen, 16. Jh.
- Brich an, du schönes Morgenlicht, 16. Jh.
- Exultandi tempus est, 16. Jh.
- Mein Gmüth ist mir verwirret, 1601
- Nun lob mein Seel den Herren
- Tristitia vestra vertetur in gaudium, 16. Jh.

Im Frühling und in der Liebe
- Kalenda maya, 12. Jh.
- A chantar, 12. Jh.
- A l'entrada del tens clar, 12. Jh.
- Muget ir schouwen, 13. Jh.
- Volez vous que je vous chante, 13. Jh.
- Meie dîn, liehter schîn, 13. Jh.
- Sumer is icumen in, 13. Jh.
- Ce fut en mai, 13. Jh.
- Douce dame jolie, 14. Jh.
- Quand je suis mis, 14. Jh.
- Helas, tant doulour ai et peine, 14. Jh.
- Zergangen ist meins Herzens Weh, 15. Jh.
- L'amour de moi, 1480
- Freundlich begir senet sich nach dir, 1480
- Eins tags mir gross Heil beschach, 1480
- Wach auff, mein hort, 15. Jh.
- Innsbruck, ich muss dich lassen, 16. Jh.
- An hellen Tagen, 16. Jh.
- Belle qui tiens ma vie, 16. Jh.
- Now ist the month of maying, 16. Jh.
- Mas vale trocar, 16. Jh.
- Ach Elslein, liebes Elselein mein, 16. Jh.
- Mein Gmüth ist mir verwirret, 1601

Auf der Weide, auf der Heide
- L'autrier jost una sebissa, 12. Jh.
- Michi confer venditor, 12. Jh.
- Ce fut en mai, 13. Jh.
- Zergangen ist mein herzens we, 15. Jh.
- Rot, weiss, ain frölich angesicht, 15. Jh.
- Ain jetterin, 15. Jh.
- Treib her, 15. Jh.
- Matona mia cara, 16. Jh.

Zu Tanz und bei Tisch
- Tripel-Tropeldei, 13. Jh.
- Zahlreiche Cantigas de Santa Maria, 13. Jh.
- Reyle Daunce, 13. Jh.
- Je vivrai liement, 14. Jh.
- Der Sonnen Glanz, 1480
- Ei, schaffe ich nichts, 1480
- Der Ratten Schwanz, 1480
- Eins Tags mir gross Heil geschach, 1480
- Seh in mein Herz, 1480
- Tourdillon, 16. Jh.
- Pavane und Gaillarde ferrarèze, 16. Jh.
- Schiarazula Marazula, 16. Jh.
- Ungaresca, 16. Jh.
- Tedesca / Saltarello, 16. Jh.
- Ballo francese, 16. Jh.
- Ballo anglese, 16. Jh.
- Benzenouwer Zürichtanz, 16. Jh.
- Pavana con su glosa, 16. Jh.
- «Polka» aus dem Val d'Anniviers, 16. Jh.
- Branle d'Ecosse, 16. Jh.
- Branle des chevaux, 16. Jh.
- Branle de la Torche, 16. Jh.
- Jouissence vous donnerai, 16. Jh.
- Branle d'Hermites, 16. Jh.
- Branle de Bourgogne, 16. Jh.
- Branle de la Torche, 16. Jh.
- Branle des Chevaux, 16. Jh.
- Branle-Suite von Pierre Phalèse, 16. Jh.
- Allemande «Don Frederico», 16. Jh.
- Allemande «Fortune», 16. Jh.
- Chestnut, 17. Jh.
- The Hares Maggot, 17. Jh.
- Hole in the Wall, 17. Jh.
- Indian Queen, 17. Jh.
- Childgrove, 17. Jh.
- Drive the cold winter away, 17. Jh.
- Goddesses, 17. Jh.
- Mulberry Garden, 17. Jh.
- Mad Robin, 17. Jh.
- King of Poland, 17. Jh.
- Upon a Summers Day, 17. Jh.
- Newcastle, 17. Jh.
- The Gelding of Skellam Fago, 17. Jh.
- Red House, 17. Jh.
- Jamaica, 17. Jh.
- Violin Divisions, The Duke of Norfolk, 17. Jh.
- Violin Divisions, Faronells Division, 17. Jh.

Im Spass
- Zum nüwen jar, 16. Jh.
- Exultandi tempus est, 16. Jh.
- Guillaume va se chaufer, 16. Jh.
- Unser meister het ein magd, 16. Jh.
- Jetzund fart har die zit, 16. Jh.
- Matona mia cara, 16. Jh.
- Es wollt ein Frau zum Weine gahn, 16. Jh.

In der Taverne
- Bache bene venies, 13. Jh.
- In taberna quando sumus, 13. Jh.
- Wol auff, wir wellen sloffen, 15. Jh.
- Wer machen well den peutel ring, 15. Jh.
- Tourdillon, 16. Jh.
- Unser Meister het ein magd, 16. Jh.
- Es wollt ein Frau zum Weine gahn, 16. Jh.
- Pasttime with good company, 16. Jh.

in Politik und Moral
- Mir hat her gerhart atze, 13. Jh.
- Uns irret einer hande diet, 13. Jh.
- Swer guote hande wurzen, 13. Jh.
- Winter ûf der heiden bluomen selvet, 13. Jh.
- Mein Fleiss und Müeh ich nie hab gspart, 16. Jh.

Im Krieg
- L'homme armé, 15. Jh.
- «Nu huss!» sprach der Michel von Wolkenstain, 15. Jh.
- Warum die Landsknechte der Trommel zulaufen (Rezital), 16. Jh.
- Botz Marter Kueri Velti, 16. Jh.

Im Winter und im Alter
- Durch Barbarei, Arabia, 15. Jh.
- Winter ûf der heiden bluomen selvet, 13. Jh.
- Diu werlt waz gelf, rot und bla, 13. Jh.
